sylvanthorium Logo

Datenschutzerklärung

sylvanthorium - Ihre Finanzbildung im Fokus

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sylvanthorium, eine Plattform für Finanzbildung und persönliche Finanzkompetenzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten:
sylvanthorium
Am alten, Am Güterbahnhof 1
07743 Jena, Deutschland
Telefon: +49 92219051800
E-Mail: info@sylvanthorium.com

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website sylvanthorium.com auf. Sie gilt für alle Bereiche unserer Online-Präsenz, einschließlich unserer Lernprogramme, Kontaktformulare und Newsletter-Services.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Website. Die rechtliche Grundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten umfassen in der Regel:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Dokumentation unserer Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertragsbezogenen Anfragen und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Website

Wir verarbeiten Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Finanzbildungs-Plattform. Dies umfasst die Darstellung von Inhalten, die Verwaltung von Benutzerkonten und die Bereitstellung unserer Lernprogramme.

Kommunikation und Kundenservice

Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung von Anfragen, zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Bereitstellung von Kundensupport. Dies kann auch die Nachverfolgung von Lernfortschritten und die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen umfassen.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Lernprogramme zu verbessern und neue Inhalte zu entwickeln. Diese Analyse hilft uns dabei, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unsere Finanzbildungsangebote entsprechend anzupassen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Datenübertragungen erfolgen unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugang zu Ihren Daten nur insoweit, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Dienstleister Zweck Datenart
Hosting-Anbieter Website-Bereitstellung Server-Log-Dateien
E-Mail-Service Kommunikation E-Mail-Adressen, Nachrichten
Analyse-Tools Website-Optimierung Anonymisierte Nutzungsdaten

5. Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruch und Einschränkung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Bei einem Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.

6. Datensicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und sichere Datenübertragungsprotokolle.

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig über Datenschutzbestimmungen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei der Einführung neuer Verarbeitungsprozesse führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um Risiken für Ihre Privatsphäre zu identifizieren und zu minimieren. Dies gewährleistet, dass der Datenschutz bereits bei der Entwicklung neuer Services berücksichtigt wird.

7. Speicherdauer

Allgemeine Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung für 3 Jahre aufbewahrt. Vertragsbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre gespeichert. Server-Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Löschverfahren

Die Löschung erfolgt automatisch durch unser System oder wird manuell durch autorisierte Mitarbeiter durchgeführt. Dabei werden sowohl die aktiven Daten als auch alle Backup-Kopien sicher und unwiderruflich gelöscht.

8. Internationale Datenübertragung

Übertragung in Drittländer

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Schutzmaßnahmen

Bei Übertragungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere anerkannte Übertragungsinstrumente. Zusätzlich prüfen wir die Datenschutzgesetze des Ziellandes und treffen gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen und auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Benachrichtigung

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der neuen Datenverarbeitung zu widersprechen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@sylvanthorium.com

Telefon: +49 92219051800

Adresse: Am alten, Am Güterbahnhof 1, 07743 Jena, Deutschland

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.